 |
Kriegsgräberfürsorge Seit 1993 leisten in jedem Sommer ca. 20 Schülerinnen und Schüler mit drei Lehrern einen Beitrag zur Völkerverständigung. Hier finden dazu Berichte sowie zahlreiche Fotos zu diesem Projekt in Jahren 1998 bis 2018. » mehr darüber... |
|

|
Photovoltaikanlagen 2,2 kW leistet die 50m² große Photovoltaikanlage auf dem Dach des Werkstattgebäudes. Im Jahr 2008 wurde eine weitere Anlage mit 4,3 KW installiert. » mehr darüber ... |
|

|
Überlinger See Zehn Schüler des Technischen Gymnasiums haben in einer Arbeitsgemeinschaft im Schuljahr 2001/2002 eine Website zum Überlinger See produziert. Highlights sind Luftbilder, Aussichtspunkte und eine Vielzahl von Links. » mehr über das Projekt ...
|
|
|
Projektarbeiten der Klasse 1BKTM Im Schuljahr 2000/2001 wurde das einjährige Berufskolleg für Technik und Medien an der Jörg-Zürn-Gewerbeschule eingeführt. Die Schüler müssen jährlich in Gruppen eine Projektarbeit an- fertigen. » zu einer Auswahl der Projektarbeiten ...
|
|

|
Übersetzungsmaschinen im Internet Im Zuge einer Projektarbeit des Französisch-Grundkurses TG13 im Schuljahr 2001/2002 widmeten sich drei Schüler, zusammen mit Frau Zell-Al-Bahrani, der Frage, wie gut kostenlose Übersetzungsmaschinen im Internet sind. » mehr über das Projekt ... |
|
 |
Schulpartnerschaften Viele Jahre bestand die deutsch-französische Schulpartnerschaft zwischen der Jörg-Zürn-Gewerbeschule und zwei französischen Schulen in Straßburg und Colmar.
Seit 2012 pflegt unsere UNESCO-AG einen Schüleraustausch mit dem Gymnasium 39 in der Stadt Ufa in Baschkortostan, einer russischen Republik nahe dem Ural-Gebirge. » mehr darüber...
|
|
 |
Internationale Projekttage der Solidarität Unter dem Motto "Nachhaltigkeit und Kultur des Friedens" fand am 5. Juni 2000 Internationaler Projekttag der Solidarität statt. » mehr darüber auf unserer klassischen Website... |